Aiblinger Gespräche 2021
Aiblinger Gespräche 2021 Die „Aiblinger Gespräche“ bilden seit mehr als 20 Jahren ein interdisziplinäres Kommunikationsforum für Ärzte, Therapeuten, Sozial- und Naturwissenschaftler, aber auch für Patienten …
Aiblinger Gespräche 2021 Die „Aiblinger Gespräche“ bilden seit mehr als 20 Jahren ein interdisziplinäres Kommunikationsforum für Ärzte, Therapeuten, Sozial- und Naturwissenschaftler, aber auch für Patienten …
Aiblinger Gespräche: Komplementäre Onkologie – Möglichkeiten und Grenzen Seit mehr als 20 Jahren organisiert der Freundeskreis ganzheitlicher Krebstherapien, Gesellschaft für gemeinnützige Krebshilfe e.V. einmal Jährlich …
Aiblinger Gespräche: Onkologie – Fortschritte sind möglich Seit mehr als 20 Jahren organisiert der Freundeskreis ganzheitlicher Krebstherapien, Gesellschaft für gemeinnützige Krebshilfe e.V. einmal Jährlich die …
Dubiose Tumordiäten führen nicht selten zu Siechtum. Statt vegetarisch ausgerichteter Mangelernährung benötigen gerade Krebspatienten hochwertige, leicht verdauliche Kost. Eine kompetente Ernährungsmedizin sollte deshalb unverzichtbarer Bestandteil …
Brustkrebs ist ein Dauerthema in den Medien. Immer wieder werden neue Studien veröffentlicht und stiften oft mehr Verwirrung, als dass sie eine Orientierungshilfe bieten. Aus …
Prostatakrebs wird zunehmend häufiger diagnostiziert. Wesentlich öfter als früher wird auf eine operative Intervention verzichtet, da in vielen Fällen „wait and watch“ angezeigt ist, um …
Beim fortgeschrittenen Brustkrebs lässt sich die Tumorprogression d.h. das Fortschreiten der Krankheit mit Hilfe von Bisphosphonaten bremsen. Das ist ein erstaunliches Ergebnis, denn bisher wurden …
Immerhin enthält jede Zigarette rund 400 bekannte Karzinogene. Es lag also nahe einen engen Zusammenhang zwischen und Krebsentstehen anzunehmen, belegt wurde dies auch durch zahlreiche …
Antioxidanzien lassen sich nicht nur präventiv gegen Krebs und als Begleittherapie einsetzen; sie scheinen auch die Wirkung von Zytostatika zu verstärken. Das zeigen Tierexperimente an …
Rotwein, in Maßen getrunken, schützt nicht nur vor gefährlichen Ablagerungen in den Blutgefäßen, sondern beugt möglicherweise sogar Krebs vor. Diese Hoffnung wird genährt durch die …
Vor zehn Jahren glaubte man noch, dass es keine Möglichkeit gäbe, der Entstehung von Brustkrebs vorzubeugen. Die Ergebnisse neuer Forschung widerlegen diese Ansicht: Es gibt …
Warum bekommen Menschen, die viel Vollkornbrot oder Sojaprodukte essen, nicht so leicht Brust-oder Prostatakrebs? Prof. Herman Adlercreutz, Biochemiker an der Universität Helsinki, hat jetzt die …
Spontanremissionen bei Krebs? Und es gibt sie doch! Am häufigsten bei Nierenkarzinomen In Deutschland erkranken jährlich 340.000 Menschen an Krebs. Eine unerwartete Heilung ereignet sich …
Weder Hochspannungsleitungen noch Haushaltsgeräte verursachen Erhöhungen der Krebsrate, so eine neue umfassende Untersuchung Wer in der Nähe von Hochspannnungsleitungen wohnt, braucht keine Angst vor gesundheitlichen …
Zahlreiche Pestizide, die weltweit eingesetzt werden, besitzen nach epidemiologischen und experimentellen Erfahrungen immunsuppressive (das Immunsystem schwächende) Eigenschaften. Neben den exponierten Personenkreisen in Industrieländern (z.B. Landwirte, …
Eine winzige zerstörte Stelle im menschlichen Erbgut ist Auslöser bösartiger Gehirntumoren. Am Deutschen Krebsforschungsinstitut ist ein Gen aufgespürt worden, das durch einen Defekt auf dem …
„Olivenöl schützt vor Darmkrebs“ fanden englische Forscher bei ihrem Vergleich von Darmkrebsraten und Ernährungsgewohnheiten von 28 Ländern heraus. Fleisch‑ und Fischkonsum stellten sich als Risikofaktoren …
Die Ansprechraten der Chemotherapie können offenbar deutlich erhöht werden, wenn die Behandlung statt der üblichen Dauer – Infusion an den zirkadianen Rhythmus angepasst wird. Zu …
Normierte Mistelextrakte können in Ergänzung der konventionellen Krebstherapie zur Stabilisierung der Lebensqualität von Tumorpatienten beitragen. Ein intaktes Immunsystem ist nach heutigen Erkenntnissen wichtig für die …
Bekanntlich haben Menschen, die regelmäßig grünen Tee trinken weniger Lungen- und Speiseröhrenkrebs. Unklar war bisher, wie dieses Getränk das Tumorwachstum unterdrücken kann. Jetzt haben Forscher …
Nicht nur Vampire sondern auch Krebse fürchten offenbar den Knoblauch. Das regelmäßige Essen von rohen oder gekochten Knoblauchzehen schützt vor Magen‑ und Darmtumoren. Dies konnte …
Aiblinger Gespräche 2017: Komplementärmedizin – der Blick aufs Ganze „Komplementärmedizin – Der Blick aufs Ganze“ lautete der diesjährige Titel der Aiblinger Gespräche, die vom 15. …
Aiblinger Gespräche 2016: Krebs ganzheitlich behandeln Unter dem Motto „Krebs ganzheitlich behandeln“ fanden vom 23. – 24. September 2016 wieder die Aiblinger Gespräche statt. Themenschwerpunkte …
Aiblinger Gespräche 2015: Gesund werden und Gesundheit erhalten! Die Aiblinger Gespräche 2015 fanden vom 18. – 19. September statt. Das diesjährige Motto lautete: „Gesund werden …
Aiblinger Gespräche 2014: Ganzheitsmedizin in Klinik und Praxis Am 20. September 2014 fanden die diesjährigen Aiblinger Gespräche unter dem Motto „Ganzheitsmedizin in Klinik und Praxis“ …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.